Stellenangebot - MWW-Forschung
- MWW-Forschung
- News
- Stellenangebote
- Stellenangebot
Stellenangebote
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA), die Klassik Stiftung Weimar (KSW) und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame Forschungsprojekte realisiert und digitale Forschungsinfrastrukturen ausgebaut.
Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Weimar eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Digital Humanities
E 13 TV-L, Kennziffer: 84/2022
Die Projektstelle ist bis zum 29. Februar 2024 befristet.
Aufgaben:
- Technisches Unterstützen der Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben im Virtuellen Forschungsraum
-
Projektmanagement inkl. der Kommunikation und Abstimmung mit internen/externen Projektpartner*innen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
-
Evaluieren, Bewerten der Nutzerfreundlichkeit (Usability) und Effizienz von existierenden Werkzeugen
-
Pflegen und Weiterentwickeln der digitalen Forschungsinfrastruktur (Schwerpunkte: Liferay Portal) und ihrer funktionalen und technischen Schnittstellen
-
Vernetzen mit anderen Digitalisierungszentren und der DH-Community
-
Planen, Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen sowie Präsentieren der Forschungs- und Digitalisierungsergebnisse bei nationalen und internationalen Tagungen, Symposien etc.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Dipl./Uni) vorzugsweise der Informatik oder der Geistes-, Kultur-, Sozialwissenschaften mit einschlägigen Informatikkenntnissen
-
Kenntnisse aktueller Webtechnologien (wie z. B. PHP, JavaScript, MySQL, PostgreSQL, Java, XML, JSON, SPARQL etc.)
-
Erfahrung im Umgang mit Normdaten und Metadaten sowie Forschungsdatenmanagement
-
Projektmanagementkenntnisse
-
Erfahrung mit digitaler Sammlungsforschung ist von Vorteil
-
Grundkenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Servicemanagement sind erwünscht
-
kooperativer Arbeitsstil, Planungs- und Organisationsvermögen, pragmatische Lösungsorientierung, Eigeninitiative und hohe Fortbildungs- und Leistungsbereitschaft
Was bieten wir Ihnen:
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team
-
attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
-
Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
-
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in Weimar, der Kulturstadt im Park
-
einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
-
kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 22. Januar 2023 über das Feld »Online-Bewerbung« am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Luise Jahn
Tel.: 03643-545 594
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.