ENDE

Neuigkeiten

MWW präsentiert neue Website

 

Der Internetauftritt www.mww-forschung.de ist komplett überarbeitet worden und bietet mit einer übersichtlichen Struktur Einblicke in das weite Spektrum des Verbunds.
Auf der neu erarbeiteten Webseite finden sich Informationen rund um den Ver-bund, dessen diverse Forschungsaktivtäten und die Projekte aus dem Bereich der Digital Humanities. Darüber hinaus wird der wissenschaftliche Nachwuchs gezielt angesprochen und über die Fördermöglichkeiten in Form von Fellowships, Forschungshospitanzen und der Internationalen Sommerschule informiert. Die im Verbund angesiedelten Publikationsorgane Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) und das Open-Access-Journal Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) werden zentral dargestellt.


 

"Zum Schatz erwählt" - Fürstliche Privatbibliotheken als Quellen der Wissensgeschichte

Werkstattgespräch mit Joëlle Weis und Stephan Bialas-Pophanken

 

 

 

Am Donnerstag, den 1.10.2020, um 14:15 Uhr stellen Joëlle Weis und Stephan Bialas-Pophanken in einem Werkstattgespräch ihre MWW-Fallstudie ‚Weltwissen – Das kosmopolitische Sammlungsinteresse des frühneuzeitlichen Adels’ vor. Unter dem Titel ‚Zum Schatz erwählt’ sprechen sie über fürstliche Privatbibliotheken als Quellen der Wissensgeschichte.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird um Anmeldung bis zum 24. September gebeten. Informationen zur Veranstaltung und dem Anmeldeverfahren finden Sie auf der Website der Herzog August Bibliothek

 

 

 

 


 

International Summer School 2021

International Summer School 'Collection Spaces' findet vom 16.-26. August 2021 statt

 
 

Die International Summer School 2020 musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben werden und wird nun vom 16. bis zum 26. August 2021 stattfinden.

Für die International Summer School 2021 'Collection Spaces' findet eine erneute Ausschreibung statt. Den Beginn der Bewerbungsphase geben wir zeitnah auf unserer Website und auf unserem Twitter-Kanal bekannt.

Weitere Informationen zur International Summer School 2021 finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stefan Alschner übernimmt das Projekt 'Sammlungserschließender Katalog'

Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel begrüßt Stefan Alschner im Team. Zum 1. September 2020 hat der die Stelle des wissenschaftlichen Mitarbeiters für das Projekt 'Sammlungserschließender Katalog' übernommen.

Informationen zum Projekt finden Sie hier.

 

 


 

Alphabete der Natur - Der Sammler Christian Wilhelm Büttner

Sonderausstellung vom 11. September 2020 bis zum 20. Dezember 2020 in der Klassik Stiftung Weimar

 
Schriftprobe aus dem Nachlass von Christian Wilhelm Büttner, Goethe- und Schiller-Archiv 105/56a

Vom 11. September 2020 bis zum 20. Dezember 2020 ist im Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar eine Sonderausstellung zum Göttinger Professor Christian Wilhelm Büttner (1716-1801) zu sehen.

Neben Exemplaren aus Büttners Büchersammlung und Objekten aus seinem Göttinger Nachlass zeigt die Ausstellung botanische und sprachvergleichende Arbeiten sowie Materialien zu seinem Universalalphabet aus den Beständen des Goethe- und Schiller-Archivs.

Nährere Informationen zur Sonderausstellung und den Öffnungszeiten finden Sie hier.

 

 


 

MWW-Blog reaktiviert

Der MWW-Blog gibt Einblicke in die Vielfalt des Forschungsverbunds

 

Seit dem 21. August 2020 ist der MWW-Blog reaktiviert. Zahlreiche Einträge aus den Jahren 2014-2018 geben einen Einblick in die erste Förderphase des Verbunds. Nun wird der Blog mit monatlichen Beiträgen wieder bespielt. 

Im Blogbeitrag „Von Anfang an auf Eigenreflexion angelegt” spricht die Projektkoordination des Portals ‚Digitale Lehre Germanistik’ über die Idee, Umsetzung und Zukunft des Portals, das im Zuge der Corona-Pandemie entstanden ist. 

Den MWW-Blog und den neuesten Beitrag finden Sie hier

 

 

 

 


 

"Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik"

Germanistische Fachcommunity diskutiert über das digitale Sommersemester am 25. und 26. August 2020

 

Bei der digitalen Konferenz 'Während und nach Corona: Digitale Lehre Germanistik' diskutieren Germanist*innen am 25. und 26. August 2020 über die Umstellung auf die digitale Lehre während der Corona-Pandemie, über Herausforderungen und über Erkenntnisse für die zukünftige Praxis der digitalen Hochschullehre. 

Das vollständige Programm zur Konferenz finden Sie hier
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Presseinformation finden Sie hier

 

 

 


 

Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik

Call für Beiträge zu einer digitalen Konferenz am 25./26.8.2020

Wie hat die Germanistik die vollständige und rasche Umstellung auf digitale Lehre in der Pandemie bewältigt und welche Schlüsse werden kurz-, mittel- und langfristig darauf gezogen? 

Auf einer digitalen Konferenz am 25. und 26. August 2020 werden diese Fragen in Gesprächen erörtert. Die Konferenz wird aus mehreren Sektionen bestehen, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten der digitalen Lehre in der Germanistik beschäftigen. 

Weitere Informationen zur digitalen Konferenz und zum Call für Beiträge finden Sie auf der Website der Digitalen Lehre Germanistik