Navigation

  • Zum Inhalt springen

MWW-Forschung

    Navigation

  • Forschung angle-down
    • Forschungsgruppen
    • Fallstudien
    • Nachwuchsförderung
    • Erste Förderphase
  • Digitales Labor angle-down
    • Virtueller Forschungsraum (VFR)
    • Digitale Methoden der Sammlungsforschung
    • Semantic Web
    • Platform for Open Access Publication (PoP)
    • Langzeitarchivierung
    • Virtueller Sammlungsraum (VSR)
    • Digital Makerspace
  • Publikationsorgane angle-down
    • ZfdG
  • Team angle-down
    • Leitung & Verbundgremien
    • Mitarbeiter*innen
  • News (Archiv) angle-down
    • Pressemitteilungen
    • Blog
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • page-icon Twitter
Anmelden

Previous Next

Home - MWW-Forschung

angle-left
angle-left Zurück

Alschner_Stefan

Stefan Alschner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Virtueller Sammlungsraum (VSR)«

Telefon: +49 3643 545-549


stefan.alschner@klassik-stiftung.de


Burgplatz 4, 99423 Weimar

Curriculum Vitae

- seit 9/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Klassik Stiftung Weimar im MWW-Projekt »Virtueller Sammlungsraum (VSR)«
- 2016–2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Helen Geyer im Projekt »Wissenschaftlich kommentierte Quellenanalyse und Diskussion ausgewählter Aspekte der Richard-Wagner-Sammlung Nikolaus J. Oesterleins in Eisenach« (VolkswagenStiftung) am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
- 2015–2017: Internationales Masterstudium in Bibliotheks- und Informationswissenschaften mit Schwerpunkt auf digitalen Bibliotheken und Informationsdiensten an der Högskolan Borås (Schweden)
- 2009–2014: Studium der Musikwissenschaft und Skandinavistik an der Universität Tübingen

Publikationen

Herausgeberschriften

- Wagner – Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik. Hg. von Helen Geyer / Kiril Goergiev / Stefan Alschner. Bielefeld 2020.

Aufsätze

- Stefan Alschner: Strindberg und Wagner – Das Kammerspiel ›Spök-Sonaten‹ als ›Ring‹-Groteske. In: Denn Musik ist der größte Segen... Festschrift Helen Geyer zum 65. Geburtstag. Hg. Elisabeth Bock / Michael Pauser. Sinzig 2018, S.297–306.
- Stefan Alschner: Das Weimarer Hoftheater und seine Wagner-Sänger. In: Wagner - Weimar – Eisenach. Richard Wagner im Spannungsfeld von Kultur und Politik. Hg. Helen Geyer / Kiril Georgiev / Stefan Alschner. Bielefeld 2020, S. 85–101.

Zeitschriftenartikel

- Stefan Alschner: Wagners erste Helden – die Teilnachlässe von Joseph Tichatschek und Karl Beck in der Wagner-Sammlung in Eisenach. In: wagnerspectrum (2020), H.10, S. 225–246.

Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.

Weiterlesen
▲
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt