Florian Hellbach - MWW-Forschung
- MWW-Forschung
- Team
- Mitarbeiter*innen
- Florian Hellbach
Florian Hellbach
Wissenschaftliche Hilfskraft
Curriculum Vitae
- seit April 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft beim Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel am Standort Weimar- seit 2019 Tutor am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena
- 12/2017–aktuell: Promotion (Arbeitstitel: Die Liturgie thüringischer Klöster im Spiegel von Einbandfragmenten neuzeitlicher Amtsrechnungen)
- 10/2017–07/2018 Mitarbeit Vereinigte Domstifter, Merseburg (Konzeption und Vorbereitung der Ausstellung ›Thietmars Welt‹)
- 10/2015–10/2017 Friedrich-Schiller-Universität Jena: Studium Mittelalterstudium (Schwerpunkt: Geschichte Thüringen und historische Musikwissenschaften/ historische Notenkunde)
- 10/2009–07/2015 Humboldt Universität Berlin: Studium der Geschichte und Deutsche Literatur (Schwerpunkt: brandenburgische Landesgeschichte und Literatur des Mittelalters)
Publikationen
Aufsätze
- Wolfgang Beck und Florian Hellbach: Eine Kontrafaktur auf »Rex Christe factor omnium«. In: Zeitschrift für deutsches Altertum (Im Erscheinen).- Florian Hellbach: Fragmenteinbände aus thüringischen Landesarchiven und ihre Bedeutung für die liturgische Praxis des Mittelalters. In: Archivar – Zeitschrift für Archivgeschichte 3 (2019), S.188–191.
Cookies und Tracking helfen uns, Ihnen auf unserer Website ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.